Zentrale Wohnraumlüftung
Gut für Gesundheit, Bausubstanz und Haushaltskasse!
Eine Lüftungsanlage sorgt nicht nur für gute und gesunde Raumluft, sondern spart auch Energiekosten und Emissionen. Sie leitet die Abluft mit CO₂ und Feuchtigkeit nach draußen und überträgt bis zu 98 Prozent der darin enthaltenen Wärme an die einströmende Frischluft. Und Sie? Atmen auf und müssen weniger heizen.
Dezentrale Wohnraumlüftung
Das flexible Lüftungskonzept
Bei einer energetischen Gebäudesanierung oder einem Neubau ist ein Lüftungskonzept ein integraler Bestandteil. Ist eine zentrale Wohnraumlüftung nicht gewünscht oder aus verschiedenen Gründen nicht realisierbar, gibt es die dezentrale Wohnraumlüftung als kostengünstige Alternative. Reichmann Heizung & Sanitär GmbH ist Ihr Fachbetrieb aus Kahla für ein individuelles Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6.
Unser Angebot für Sie
Umfassende Beratung
Die Vorteile einer dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sind unter anderem das bessere Raumklima durch Luftzirkulation, die Möglichkeit der raumspezifischen Einstellung und die Filteranlage, dank der die Außenluft von Pollen und anderen Allergenen gereinigt wird. Ist die dezentrale Wohnraumlüftung im Zuge einer energetischen Sanierung geplant und entspricht der DIN 1946-6, können Sie zudem bis zu 20 % der anfallenden Kosten als einmaligen Zuschuss beantragen. Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten und den Fördermitteln.
Qualität vom Fachmann
Eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung besteht aus je zwei Anlagen: einer Abluftanlage, die verbrauchte Raumluft absaugt und ihr die Wärme über einen Speicherkern entzieht, sowie einer Zuluftanlage, die Frischluft ansaugt, über den Speicherkern erwärmt und in den Wohnraum leitet. Um das Zusammenspiel der Komponenten zu gewährleisten und eine langlebige Installation zu garantieren, verbauen wir ausschließlich Markenprodukte renommierter Hersteller. Zudem achten wir auf die Einhaltung aller Vorgaben gemäß DIN 1946-6 und erstellen bei Bedarf einen Luftdichtigkeitsnachweis per Blower-Door-Test.
Professionelle Installation
Bei Reichmann Heizung & Sanitär GmbH erhalten Sie Planung, Lieferung und Installation aus einer Hand. Auch die anschließende regelmäßige Wartung übernehmen wir. So können wir eine sorgfältige und termingerechte Arbeit gewährleisten und Sie haben für Ihre dezentrale Wohnraumlüftung genau einen Ansprechpartner: uns.
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Erstberatung? Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!
Raumklimatisierung
Prima Klima! – Damit Sie einfach nicht ins Schwitzen geraten.
Klimaanlagen halten in der heißen Jahreszeit die Temperaturen im angenehmen Bereich. Die modernen Anlagen sorgen dafür, dass sich zusätzlich Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt im idealen Wohlfühlbereich befinden. Fürs prima Klima sorgt entweder eine zentrale Anlage oder eine individuelle Lösung für einzelne Räume.
Zentrale Klimaanlagen – schon beim Hausbau daran denken
Zentrale Klimaanlagen sind meist fest im Gebäude integriert und sorgen über eingebaute Luftschächte für den erforderlichen Luftaustausch und die ideale Temperatur. Die Technik ist an einer Stelle installiert und besteht aus einem Zu- sowie einem Abluftgerät. Man unterscheidet zwei Systeme, nämlich Luft-Wasser- und Luft-Luft-Anlagen. Damit die Anlage richtig dimensioniert ist, empfiehlt sich vorab eine Kühllastberechnung vom Fachbetrieb.
Split-Klimaanlagen – ein Teil drinnen, einer draußen
Split-Klimaanlagen eignen sich zur Klimatisierung einzelner Räume und sind als Single- oder als Mehrraumlösung erhältlich. Kennzeichnend für diese Anlagentechnologie ist die Aufteilung der Technik in ein Innen- und ein Außengerät. Die Dimensionierung richtet sich nach der Größe des Raumes, der klimatisiert werden soll. Bei uns werden Sie eingehend darüber beraten, welches Klimagerät für Ihre Zwecke optimal ist.
Mobile Klimageräte – Klimatisierung da, wo sie gebraucht wird
Der große Vorteil der mobilen Klimageräte ist, dass sie genau dort kühlen, wo es nötig ist. Die Geräte sind transportabel und können beliebig eingesetzt werden. Für den Betrieb ist eine Steckdose erforderlich, weiterhin muss die Möglichkeit bestehen, den Abluftschlauch ins Freie zu führen. So wird die warme Luft nach draußen befördert.
Luftbefeuchter – damit Sie freier atmen können
Ebenfalls zur Klimatisierung von Räumen können Luftbefeuchter eingesetzt werden. Meist kommen diese Geräte im Winter zum Einsatz, wenn die trockene Heizungsluft die Atemwege belastet und für Hustenreiz und eine verstopfte Nase sorgt. Man unterscheidet Standgeräte für den mobilen Einsatz sowie Befeuchter, die an eine Wasserleitung angeschlossen sind und sich für den Einbau in zentrale Lüftungsanlagen eignen. Luftbefeuchter arbeiten mit verschiedenen Technologien als Verdampfer, Verdunster oder Zerstäuber.
Luftentfeuchter – ideal bei dicker Luft
Ebenso wie trockene Luft kann auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu Beschwerden führen. Hinzu kommt die Gefahr von Kondensation und Schimmelbildung. Gängige Luftbefeuchter arbeiten entweder nach dem Kondensations-, dem Absorptions- oder dem Adsorptionsprinzip. Fragen Sie nach – wir beraten Sie gerne zum Thema Luftentfeuchter und der für Ihre Zwecke geeigneten Technologie.